Informationen zur Datenverarbeitung nach DSGVO.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website.
pro pr
Sigrid Atzler
Tulpenstraße 31
32130 Enger
Telefon: +49 5224 790354
E-Mail: as(at)pro-pr.de
Beim Besuch unserer Website werden durch den Hostinganbieter automatisch Informationen erhoben und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:
Diese Daten dienen der technischen Überwachung und Sicherheit des Webbetriebs und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der dort angegebenen Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail, Nachricht) zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)
Zur Vermeidung von Spam und zur Sicherheit der Website verwenden wir Google reCAPTCHA v2, bereitgestellt von der Google Ireland Limited. Dabei wird geprüft, ob die Eingabe durch einen Menschen erfolgt.
Dabei können folgende Daten verarbeitet werden:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit)
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweilige Zweckerfüllung notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Adresszeile (https://) und dem Schloss-Symbol in Ihrem Browser.
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Diese dienen der Stabilität und Sicherheit der Seite, z.B. im Rahmen von Google reCAPTCHA zum Schutz vor Spam. Eine Analyse Ihres Nutzerverhaltens oder ein Tracking findet nicht statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Stand: August 2025
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir setzen Cookies ein, um die Funktionalität unserer Website sicherzustellen (z. B. Navigation, Session-Verwaltung).
Technisch notwendige Cookies dürfen ohne Einwilligung gesetzt werden. Für alle anderen Cookies (z. B. zur Analyse oder Werbung) holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung über ein Cookie-Banner ein. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über Ihre Browsereinstellungen widerrufen.
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie können außerdem der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen sowie eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen gemäß Abschnitt 2 dieser Datenschutzerklärung.
Wir bemühen uns, unsere Website möglichst barrierefrei zu gestalten. Sollte Ihnen eine Barriere auffallen oder haben Sie besondere Anforderungen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden unser Möglichstes tun, um allen Nutzer:innen den Zugang zu erleichtern.
Personenbezogene Daten, die Sie uns übermitteln, speichern wir nur so lange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Sobald der jeweilige Zweck entfällt und keine Aufbewahrungspflichten mehr bestehen, werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.